Bildungsgutschein für Unternehmer oder Schüler und Schülerinnen gedacht
- Wer profitiert wirklich?

Autor: Hüseyin Tunç / 19.09.2024 / Köln

Also ganz ehrlich, dieses Thema ist schon echt traurig. Lehrermangel hab ich verstanden. Corona hab ich verstanden. Jetzt werden "Nachhilfe" - Institute und "Bildungseinrichtungen" herangezogen, um den Defiziten der Schüler und Schülerinnen entgegenzuwirken. 

Wenn wir überlegen: Bildungsgutscheine werden ausgestellt Bildungseinrichtungen stellen "qualifizierte" Nachhilfelehrer*innen ein. Alles obliegt immer einer individuellen Überprüfung und unterliegt keiner außenstehenden Instanz. 

Abgesehen davon, dass alles ein Qualitätscheck sein, um die Qualifikationen der Lehrkräfte zu überprüfen, verdienen sich die Zwischenfirmen das meiste Geld. Die Person, welche Nachhilfe gibt, erhält nur einen Teil der Ausgaben über den Bildungsgutschein, während das Unternehmen den restlichen Teil in die Tasche steckt. Dabei gibt es doch so viele angehende Lehrkräfte, die diese volle Summe nötig hätten.

Nun! Da sollte sich doch mal schleunigst was ändern! Da kommt mir doch der Gedanke: Selbst eine Bildungseinrichtung zu gründen, um die Vermittlungsgebhür auf das mindeste zu senken, sodass die Lehrkräfte und Schüler*innen am meisten davon profitieren. 
 

Eigentlich eine gute Idee!

Grundsätzlich kann man sagen: Ist ne jute Sache. Deutschland versucht hier dem Lehrermangel und der coronabedingten Defizite der Schülerschaft entgegenzuwirken. Dafür werden die Bildungsgutscheine ausgestellt, um Kosten für außerschulichen Unterricht zu sparen. Für wie Lange? Was kostet denn eine Unterrichtsstunde? Können alle Schülergruppen davon profitieren? Es heißt ja auch an einigen Stellen Fordern statt Fördern. Interessante Punkte. Denn wichtig zu erwähnen ist hierbei, dass nicht alle Nachhilfeinstitute und Bildungseinrichtungen identische Konditionen aufweisen. Während einige bei mir mit diesem Bildungsgutschein wahrscheinlich Monate begleitend Nachhilfe beziehen könnten, wird der Bildungsgutschein bei echten Unternehmern innerhalb von 6 - 10 Stunden aufgebraucht. 

Dann stellt man sich noch vor, dass es so gut lief, dass es weitergeführt werden soll. Da spricht wohl wieder das Motto Bildungsgerechtigkeit. Denn ist es fair, dass durch kommerzielle Mittel ein Vorteil den anderen Schülern gegenüber aufgebaut wird? 

Wie dem auch sei. bleiben wir mal bei den Unternehmen, denn es wird noch spannender.
 

Die Gier der Unternehmen

Angekommen beim Unternehmen oder halt dem Nachhilfeinstitut oder Bildungseinrichtung - kann man nennen wie man möchte - macht man sich zunächst mit den Konditionen vertraut. Lernt mal hier und da die Nachhilfskräfte kennen. Findet es vor Ort statt, beim Schüler Zuhause oder direkt in der Einrichtung. Online? Hört sich erstmal nach vielen Fragen an. Macht die Sache zudem auch kompliziert. 

Die wichtigste Frage dabei bleibt dennoch: Was ist denn das beste jetzt für das Kind. (aus Sicht der Eltern) Eine andere wichtige Frage in diesem Zusammenhang ist jedoch eine andere, auf welche ICH gerne hinaus möchte. Das Geld. Wohin fließt denn nun das Geld? Welche Dienstleistung wird denn durch die Vermittler hier getragen. Oder geht es um Räumlichkeiten? Gibt es die nicht auch an den Schulen? Nachmittags einige Gänge offen lassen wäre doch kein Problem. (behaupte ich einfach mal) Wie dem auch sei, auf was ich hinaus möchte ist, dass die Unternehmen hier wirklich Gewinne abstauben, die auch direkt in die Taschen der Lehrkräfte fließen könnte. Aber auch da wünsche ich in Taschen von Lehrkräften, welche es auch verdienen. Somit kommen wir zum nächsten Abschnitt.

 

Was ist mit Qualität?

Qualität auf mehreren Ebenen ist möglich. Die wichtigste Ebene ist meiner Meinung nach jedoch die Ebene, worin sich die Lehrkräfte aufhalten. Woher kommen die? Wer sind die? Inwieweit haben die ihre Fähigkeit ausgearbeitet? Wer überprüft diese Lehrkräfte? Ein sauberes Führungszeugnis als Voraussetzung ist sehr weit gefasst und beschreibt nicht Ansatzweise die Qualifikationen. Na gut, die Praxis. Was ist Lernerfolg? Woran wird es letztlich ausgemacht?

Ich gebe es zu, das sind so Fragen, da kann alles mit einfließen und macht die Überprüfung

Auch so herausfordernd. Was ich damit aber sagen möchte ist: Jeder kann sich als Nachhilfelehrer behaupten. Welche sollte sich jedoch als solche behaupten?
Meiner Meinung nach ganz klar die angehenden Lehrkräfte an den Universitäten. Die sind ja sowieso irgendwie in solchen Jobs oft vertreten. (Hierzu könnte man eigentlich eine Studie aufnehmen ;D ) Aber die Sache ist die! Diese Möglichkeit sollte doch von der Regierung gesehen werden und als Potenzial dienen. Erfahrungen im direkten Austausch mit der Schule sammeln, Geld neben dem Studium verdienen, einen Beitrag leisten und co. 

 

Schüler & Studenten im Mittelpunkt

Jep. Im Mittelpunkt sollten also die Studierenden in Lehrämter stehen, welche als qualifizierte Lehrkräfte gut geeignet sind. Anstatt meine Kameraden in Aushilfsjobs einen Teil ihres Anspruches für die Vermittlung zahlen, sollte diese Ebene durch den Staat aufgehoben werden.

Ein Schlussstrich für alle Nachhilfeinstitute, welche das Geld einsacken, ohne einen Fortschritt in ihrer Nachhilfe zu produzieren. Eine Grauzone, welche zu lange unentdeckt geblieben ist. Es verdient Aufmerksamkeit und Achtung, da hier von der Bildung und der entsprechenden Zukunft unser nächsten Generationen gesprochen wird. In diesem Sinne stehen unsere Schülerschaft als Ganzes und die Studierenden in Lehrämtern als Ganzes in dieser Geschichte im Mittelpunkt.


Die Stellung Ihrer versinkt jedoch im Schlamm der Wirtschaft, wobei soviel mehr möglich wäre.

 

Ich appelliere an eine revolutionäre Überarbeitung des Nachhilfekonzepts und würde das Studium gerne mit der Schulpraxis auch auf diesem Wege miteinander vernetzen.

Meine Ideen sind sehr viele, meine Mittel jedoch begrenzt. 

Ansprechpartner gibt es viele, welche jedoch mit Herz.

Packen wir es an solang ich hier noch stehe, schreib mir eine Nachricht, worin ich ein Erfolg sehe…

 

Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit.

Hüseyin Tunç

Logo

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.