1. Geltungsbereich
1.1 Für alle Abschlüsse von Verträgen für die Teilnahme am Online-Kurs mit der Hüseyin Tunc, Ollenhauerring 18, 50829 Köln (im Folgenden „matheclubkoeln“ genannt) gelten ausschließlich die nachstehend aufgeführten Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) in der jeweils gültigen Fassung. Abweichungen von diesen Bedingungen und Nebenabreden bedürfen der Schriftform. Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Teilnehmers werden zurückgewiesen.
1.2 Diese Vertragsbedingungen und der jeweils darin angegebene Preis bilden den gesamten Vertrag zwischen matheclubkoeln und dem/der Teilnehmer/in (im Folgenden “Teilnehmer” genannt). Für den jeweiligen Ausbildungsabschnitt gelten jeweils die aktuellen Preise (ersichtlich auf der Website bzw. bei der Buchung). Vorangegangene Preise verlieren jeweils an Gültigkeit.
1.3 Mit seiner Buchung erkennt der Teilnehmer diese AGB an.
2. Vertragsschluss
2.1 Der Vertrag zwischen Teilnehmer und matheclubkoeln kommt zustande, sobald Teilnehmer einen Online-Kurs i. F. v. Kursreihen erworben hat. Der Vertrag ist auch ohne Unterschrift gültig. Das Vertragsverhältnis zwischen dem Teilnehmer und matheclubkoeln kommt zum Zeitpunkt der Zahlung zustande.
2.2 Die Anmeldung zum Kurs ist nicht verbindlich und gibt keine Gewähr auf die Teilnahme am Kurs. Matheclubkoeln ist berechtigt, jede Anmeldung ohne Angabe von Gründen zurückzuweisen.
3. Umfang der Dienstleistungen
3.1 matheclubkoeln stellt klar, dass es sich bei den zur Verfügung gestellten Leistungen um die eines Dienstvertrages im Sinne von § 611 BGB handelt. Dabei wird persönliche Schülernachhilfe i. F. v. Online-Kursen (240 Minuten gesamt) a 60 Minuten per Sitzung durchgeführt. Für den Erfolg des Kurses, für die Richtigkeit der Auswahl von Fächern und Nachhilfelehrern (mit oder ohne entsprechende Beratung und/oder Anwendung von Testverfahren) übernimmt matheclubkoeln keine Gewähr.
3.2 Die Leistungen der Kurse werden durch dritte Personen (“Nachhilfelehrer”) erfolgen. Ein Anspruch auf kontinuierliche Durchführung oder eine bestimmte Lehrkraft besteht jedoch nicht. Die Nachhilfelehrer*innen sind mindestens in einem Lehramtstudium.
4. Online-Kurse: Technische Voraussetzungen
Die Teilnahme an Online-Kursen setzt die Verfügbarkeit von PC oder Computer, Smartphone oder alternativer Technik mit jederzeitigem Internetzugang und entsprechender Software (Zoom, Teams, Google Meet) voraus, für die Teilnehmer rechtzeitig zu sorgen hat, ebenso wie für die aktuelle Verfügbarkeit von Internet. Für fehlende oder nicht ausreichende Internetverbindung haftet allein Teilnehmer. Fehlendes oder nicht ausreichendes Equipment berechtigt auch nicht zum Rücktritt vom Vertrag. matheclubkoeln übernimmt hierfür keinerlei Haftung. matheclubkoeln haftet weiter nicht für Fehler in technischen Geräten, Anlagen oder Software des Teilnehmers in der Folge von Anwendungen von Programmen, Software, Apps etc., die zur Durchführung von Online-Unterricht auf Geräte von Teilnehmer aufgespielt, von diesem heruntergeladen oder in sonstiger Weise auf Geräte von Teilnehmer gelangt sind, und schließt hierfür jegliche Haftung für etwaige Schadensersatzansprüche von Teilnehmer aus.
5. Online-Kurse: Erwerb und Buchung von Kursstunden
5.1 Zum Erwerb von Kursen stehen Teilnehmer verschiedene Angebote (z. B. Erwerb eines ZAP-Kurses) zur Verfügung.
5.2 Kurse können ausschließlich in Form von Kursreihen à 60 Minuten (Gesamt: 240 Minuten) gebucht werden. Teilnehmer erhält diesbezüglich eine Buchungsbestätigung per E-Mail. Über E-Mail erhält der Teilnehmer die jeweilige Einladung zum Meeting, damit der Teilnehmer zur vereinbarten Zeit dem Kurs (virtuelles Klassenzimmer) beitreten. Der Teilnehmer hat selbst dafür zu sorgen, pünktlich zum Kurs zu erscheinen.
6. Online-Kurse: Stornieren
6.1 Das Stornieren von gebuchten Kursen durch Teilnehmer ist bis eine Woche vor Beginn der Stunde möglich. Nach diesem Zeitpunkt wird die ausgefallene Stunde zu 100 % in Rechnung gestellt.
6.2 Werden Verschiebungen/ Absagen festgelegter Stunden durch matheclubkoeln veranlasst, so wird/ werden die entsprechenden Kosten dem Teilnehmer wieder zurückgezahlt oder alternativ zu einem zeitnahen, gemeinsam mit Teilnehmer festgelegten anderen Zeitpunkt nachgeholt. Weitere eventuell entstehende Ansprüche für Teilnehmer im Rahmen von abgesagten Stunden von Lehrern bestehen nicht, insbesondere verzichtet Teilnehmer auf jedwede Schadensersatzansprüche, die aus Absagen entstehen könnten.
6.3 matheclubkoeln behält sich das Recht vor, abgeschlossene Buchungen zu stornieren, wenn eine solche Stornierung nach matheclubkoeln s eigenem Ermessen zum Schutze von Teilnehmer, des Nachhilfelehrers oder der Online-Plattform erforderlich sind. Genannte Stornierungen werden nur ausgesprochen, wenn der Verdacht besteht, dass ein Teilnehmer oder Lehrer aufgrund seiner Aktivitäten negativ in Erscheinung tritt, oder, dass gebuchte Kurse häufig abgesagt werden. matheclubkoeln übernimmt in begründeten Stornierungsfällen keine Haftung.
7. Zahlung und Zahlungsdienstleister
7.1 Die Entgeltleistungen für Online-Kurse sind bei Erwerb der Kurse fällig und im Voraus per Paypal oder SEPA-Lastschriftverfahren zu bezahlen. Dem Teilnehmer wird eine Rechnung zur Zahlung übermittelt. Beanstandungen der Rechnung/ des Rechnungsbetrages hat Teilnehmer unverzüglich, spätestens jedoch sechs Wochen nach Zugang der Rechnung durch matheclubkoeln schriftlich mitzuteilen. Die Unterlassung rechtzeitiger Einwendungen gilt als Genehmigung. matheclubkoeln wird in den Rechnungen auf die Folgen einer unterlassenen rechtzeitigen Einwendung besonders hinweisen. Gesetzliche Ansprüche von Teilnehmer bleiben hiervon unberührt.
7.2 Für die Zahlungsabwicklung nutzt matheclubkoeln externe Zahlungsdienstleister, wie z. B. Paypal. Bei einer Nutzung des Zahlungsdienstleisters "PayPal" erfolgt die Zahlungsabwicklung über PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter www.paypal.com. Dies setzt u. a. voraus, dass der Kunde ein PayPal-Konto eröffnet bzw. bereits über ein solches Konto verfügt. matheclubkoeln behält sich das Recht vor, den Zahlungsdienstleister und die zur Verfügung stehenden Bezahloptionen jederzeit zu ändern oder einzuschränken. Darüber hinaus kann matheclubkoeln jederzeit weitere elektronische Zahlungssysteme einführen und als Bezahloptionen zur Verfügung stellen.
8. Aufrechnung/ Zurückbehaltungsrecht
Teilnehmer kann gegenüber Forderungen von matheclubkoeln nur mit rechtskräftig festgestellten oder unbestrittenen Forderungen aufrechnen. Auf demselben Vertragsverhältnis beruhende Gegenforderungen bleiben hiervon unberührt. Zur Geltendmachung eines Zurückbehaltungsrechtes ist Teilnehmer nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertrag beruht und unbestritten oder rechtskräftig festgestellt ist.
9. Haftung
matheclubkoeln haftet uneingeschränkt für Schäden an Leben, Körper und Gesundheit, wenn diese Schäden auf einer grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung beruhen. matheclubkoeln haftet weiterhin für sonstige Schäden aufgrund vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhaltens. Für alle anderen Schäden ist die Haftung ausgeschlossen.
10. Verbotene Handlungen
Es ist nach erfolgreicher Buchung von Online-Kursen nicht gestattet, diese entgeltlich oder unentgeltlich privat - auch nicht in abgewandelter Form - abzuhandeln, um beispielsweise Servicegebühren zu umgehen. matheclubkoeln behält sich vor, rechtliche Schritte dagegen einzuleiten.
11. Urheberrecht
Sämtliche Konzepte, Methoden, Übungen und Techniken von (Online- oder Direkt-) Nachhilfe von matheclubkoeln sind sowohl in Wort als auch Schrift urheberrechtlich geschützt. Es ist nicht gestattet, diese entgeltlich oder unentgeltlich Dritten - auch nicht in abgewandelter Form - zur Verfügung zu stellen. Die Herstellung oder Veröffentlichung von Ton- oder Bildaufnahmen von Online-Nachhilfestunden sind untersagt.
12. Versicherungsschutz und rechtliche Hinweise
13.1 Jeder Teilnehmer trägt die volle Verantwortung für sich und seine Handlungen innerhalb und außerhalb der Online-Nachhilfe und kommt für eventuell verursachte Schäden selbst auf.
13.2 Die durch matheclubkoeln angebotenen Dienstleistungen sind keine Dienstleistungen im medizinischen oder naturheilkundlichen Sinn sondern dienen allenfalls ausschließlich der Persönlichkeitsentwicklung und der schulischen oder beruflichen Orientierung.
13.3 Mit der Akzeptanz der AGB bestätigen Teilnehmer folgende Punkte:
13.4 matheclubkoeln schließt Dienstleistungsverträge bezüglich Online-Kursen ausschließlich mit volljährigen Personen ab. Eltern, die für Ihre Kinder einen Dienstleistungsvertrag für Online-Kurse / Nachhilfe abschließen, erkennen die hier unter Punkt 15.3 aufgeführten Hinweise an und bestätigen diese uneingeschränkt für ihr Kind.
13. Anwendbares Recht; Erfüllungsort; Gerichtsstand; salvatorische Klausel
14.1 Für sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen Teilnehmer und matheclubkoeln gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts CISG.14.2 Erfüllungsort und Gerichtsstand ist - soweit vereinbar - Köln. Für den Fall, dass eine im Klageweg in Anspruch zu nehmende Partei nach Vertragsschluss ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort aus dem Geltungsbereich des deutschen Gesetzes verlegt oder ihr Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klage nicht bekannt ist, ist der Gerichtsstand Köln. Ist der Vertragspartner Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, so ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten, die sich aus diesem Vertrag ergeben, Köln.14.3 Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die ganz oder teilweise unwirksame Regelung soll durch eine Regelung ersetzt werden, deren wirtschaftlicher Erfolg dem der unwirksamen möglichst nahe kommt.
14. Belehrung über Widerrufsrecht
Widerrufsrecht:
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag (Leistungsbeauftragung) zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses / der Abgabe Ihrer Vertragserklärung (i. d. R. die Vollmachtserteilung). Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Hüseyin Tunc, Ollenhauerring 18, 50829 Köln; E-Mail: info@matheclub-koeln.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (zum Beispiel einem mit der Post versandten Brief, Telefax, E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Die Erklärung des Widerrufs muss keine Begründung enthalten. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, ohne dass dies Vorschrift ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung Ihres Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs:
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Widerrufsformular:
An: Hüseyin Tunc
Ollenhauerring 18
50829 Köln
Hiermit widerrufe(n) ich! wir(*) den von mir/uns(*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung: (Möglichst genaue Bezeichnung der Angelegenheit)
………………………………………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………………………………………
Bestellt am: …………………………………….. (Datum der Bestellung)
Name: ………………………………………………………………………………………………………
Anschrift: ………………………………………………………………………………………………………
Datum: …………………………. Unterschrift (nur bei Mitteilung auf Papier): ………………………………………………
*Unzutreffendes bitte streichen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.